Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Angebote und Online-Dienste innerhalb der Website unter https://hdrcontrol.de (die ”Website”). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie auch über Ihre Rechte und die Möglichkeiten, Ihre personenbezogenen Daten zu kontrollieren und Ihre Privatsphäre zu schützen. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Website ist die Hyazinth Consulting for Tech UG (haftungsbeschränkt), Lennéstrasse 1, 10785 Berlin, Amtsgericht Charlottenburg HRB 199398, Geschäftsführer: Benedikt Schweinfurth, T +49 30 88 060 914, info@hdrcontrol.de. Dieses Unternehmen ist auch dann gemeint, wenn im Folgenden die Begriffe ”wir” oder ”uns” verwendet werden.
1. Personenbezogene Daten, die wir bei der Bereitstellung der Website verarbeiten
Wenn wir Ihnen unsere Website zur Verfügung stellen, verarbeiten wir für jeden Besucher aus technischen Gründen personenbezogene Daten. Dies sind Daten, die wir für jeden Besucher beim Zugriff auf die Website automatisch verarbeiten.
Daten, die wir automatisiert verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen
Sobald Sie die Website besuchen, senden Sie technische Informationen an unsere Webserver. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie uns anschließend kontaktieren (z.B. über das Kontaktformular) oder nicht. In jedem Fall erheben wir die folgenden Nutzungsdaten:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs und die Dauer der Nutzung der Website;
- die IP-Adresse Ihres Gerätes;
- die Empfehlungs-URL (die Website, von der aus Sie möglicherweise weitergeleitet wurden);
- den verwendeten Browser und ggf. das Betriebssystem;
- die besuchten Unterseiten der Website.
Wir verarbeiten die Nutzungsdaten, um Ihnen die Nutzung der Website zu ermöglichen und deren Funktionalität zu gewährleisten. Darüber hinaus verarbeiten wir Nutzungsdaten zur Fehlerbehebung, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Betriebs unserer Systeme sowie zur Vermeidung von Missbrauch (z.B. durch DDoS-Angriffe). Die Nutzungsdaten werden pseudonym erhoben und erlauben es uns nicht, Sie als Person zu identifizieren; sie werden spätestens 7 Tage nach der Erhebung serverseitig gelöscht.
Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich ausschließlich um von uns selbst bereitgestellte, technisch notwendige Cookies, die ausschließlich der Darstellung der Website dienen und Ihnen die Nutzung der Website ermöglichen, indem Sie Ihrem Gerät eine Session-ID zuweisen. Wir verwenden keine Analysen oder Tracking-Cookies. Wir verwenden auch keine Cookies, die eine Verbindung zu den Servern Dritter herstellen.
Unsere Session-Cookies verfallen, wenn Sie die Website schließen und werden dann von Ihrem Gerät gelöscht. Wenn Sie keine Cookies verwenden möchten, können Sie diese über die Einstellungen Ihres Browsers oder Endgeräts deaktivieren.
Daten, die Sie selbst an uns übermitteln
Zusätzlich zu den Daten, die wir von allen Besuchern erhalten, verarbeiten wir auch andere Daten, wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, etwa die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten wie Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie den Inhalt Ihrer Anfrage. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kundenanfrage.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir uns auf die EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), einen EU-weiten Rechtsrahmen zur Standardisierung des Datenschutzrechts. Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wir verarbeiten die Nutzungsdaten für die vorgenannten Zwecke auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer legitimen Interessen.
2. An wen wir Ihre Daten weitergeben
Wir werden Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen an Dritte weitergeben, soweit wir hierzu verpflichtet sein sollten, etwa an Behörden. Aus technischen Gründen müssen wir aber personenbezogene Daten an unseren Hosting-Provider übermitteln. Unser Hosting-Provider verarbeitet alle Daten jedoch ausschließlich in unserem Namen und auf unsere Anweisung und ist verpflichtet, strenge Anforderungen an die Sicherheit Ihrer Daten einzuhalten. Anbieter ist die Host Europe GmbH, Hansestraße 111, 51149 Köln. Ihre Daten werden nur auf Servern in der Bundesrepublik Deutschland gespeichert.
3. Speicherfristen
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten, sobald sie für die Bereitstellung der Website nicht mehr benötigt werden. Wenn Sie uns kontaktieren, werden wir die von Ihnen nach der Bearbeitung der Anfrage angegebenen Daten löschen, es sei denn, Sie erteilen uns Ihre Einwilligung zur längerfristigen Speicherung dieser Daten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung unserer Verpflichtungen aus einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag erforderlich oder es ist eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach geltendem Recht (etwa im Rahmen von Art. 6 DSGVO) einschlägig, die es uns erlaubt oder uns sogar verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren als den oben genannten Zeitraum zu verarbeiten.
4. Benutzerprofile
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um ein Nutzerprofil zu erstellen. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten auch nicht verwenden, um Ihnen eine personalisierte Website zur Verfügung zu stellen, die auf Ihren persönlichen Vorlieben und Interessen basiert, oder um Ihnen auf der Grundlage Ihres bisherigen Verhaltens maßgeschneiderte Angebote anzubieten. Alle angezeigten Inhalte sind generisch.
5. Ihre gesetzlichen Rechte aus der DSGVO
Sie können im Rahmen der DSGVO folgende Rechte gegen uns in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten geltend machen:
- Ihr Recht auf Information und Zugang gemäß Artikel 15 DSGVO
- Ihr Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- Ihr Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO und
- Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
- Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl einzureichen.
Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch im Falle einer Kontaktanfrage jederzeit widerrufen. Die Einwilligung wird jedoch erst künftig wirksam und hat keine Rückwirkung. Eine vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung durchgeführte Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Zusätzlich zu den bereits genannten Rechten haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit aus Gründen , die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, sofern die betreffende Verarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt. Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formlos eingereicht werden und ist an zu richten: info@hdrcontrol.de